|
P4 – Drehgabelklammer (DGKL)
Die Konstruktion entspricht vom Körper her der Klammergabel, lediglich sind die Gabelzinken manuell drehbar angeordnet. Das Gerät ermöglicht neben den Gabelarbeiten auch die Klammerung von dicht an dicht stehenden Gütern. Die Gabelzinken sind in der jeweiligen Arbeitsposition arretierbar. Die Kombination mit einem Seitenschieber oder Drehvorrichtung ist gegeben. Die Lagerung der Gabelzinken ist wichtig. Bei der Klammerung muss sich der Rücken abstützen können, ansonsten geht die erforderliche Vorspannung der Gabelzinken schnell verloren. |
Drehgabelklammer »
Modell |
Tragfähigkeit |
LSP |
ISO/ FEM |
O
Gabeln waagrecht |
O
Gabeln senkrecht |
B |
Gabelzinken
D × S |
NL |
V |
ESP |
Gewicht |
|
kg |
mm |
|
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
kg |
P4-DGKL 1.5 |
1500 |
500 |
II |
310-1440 |
655-1785 |
950 |
125×45 |
1000 |
167 |
200 |
385 |
P4-DGKL 2.5 |
2200 |
500 |
II/III |
280-1610 |
665-1995 |
1150 |
140×50 |
1000 |
172 |
205 |
450 |
P4-DGKL 3.0 |
2800 |
500 |
III |
280-1610 |
665-1995 |
1150 |
140×50 |
1000 |
178 |
200 |
460 |
- Mit angeschraubten Gabelzinken.
Mehrpreis für Druckbegrenzungsventil
Mehrpreis für Manometer
Drehgabelklammer • 360° endlos »
Modell |
Tragfähigkeit |
LSP |
ISO/ FEM |
O
Gabeln waagrecht |
O
Gabeln senkrecht |
B |
Gabelzinken
D × S |
NL |
V |
ESP |
Gewicht |
|
kg |
mm |
|
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
mm |
kg |
P4-DGKLD 1.5 |
1500 |
500 |
II |
310-1440 |
655-1785 |
950 |
125×45 |
1000 |
215 |
225 |
575 |
P4-DGKLD 2.5 |
2200 |
500 |
II/III |
280-1610 |
665-1995 |
1150 |
140×50 |
1000 |
220 |
235 |
645 |
P4-DGKLD 3.0 |
2800 |
500 |
III |
280-1610 |
665-1995 |
1150 |
140×50 |
1000 |
225 |
240 |
675 |
- Größere Tragfähigkeiten und andere Verstellbereiche auf Anfrage.
Mehrpreis für Druckbegrenzungsventil
Mehrpreis für Manometer